Schaltsekunde
Die Schaltsekunde gleicht die Abweichungen der astronomisch bestimmten Weltzeit (UT) von der „Internationalen Atomzeit (TAI)“ aus.
Dazu wird „1 Sekunde“ einmal im Jahr oder alle paar Jahre addiert (abgezogen).
Automatischer Empfang der Schaltsekunden-Daten
Zum Zeitpunkt des Hinzuschaltens (Abzugs) der Schaltsekunde wird diese durch den Empfang der „Schaltsekundendaten“ über das GPS-Signal automatisch berücksichtigt.
Die „Schaltsekundendaten“ umfassen Daten über künftige Korrekturen der Schaltsekunde und die aktuellen Schaltsekundendaten.
Empfang der Schaltsekunde
Empfang der Schaltsekunde

Nach Empfang von GPS-Signalen am oder nach dem 1. Dezember und 1. Juni ist die Position des Multi-Indikator-Zeigers wie rechts abgebildet.
Ist der Empfang der Schaltsekundendaten abgeschlossen, kehrt der Multi-Indikator-Zeiger zur Anzeige des Ladezustandes zurück. Normaler weiterer Gebrauch der Uhr.
Der Empfang Schaltsekundendaten erfolgt halbjährlich, unabhängig von der Notwendigkeit.
Nach Beendigung der Zeiteinstellung (automatische oder manuelle Zeiteinstellung), können bis zu 18 Minuten erforderlich sein, bis der Erhalt von Schaltsekundendaten beendet ist.
Wenn GPS-Signale unter folgenden Bedingungen empfangen werden, startet auch der Empfang der Schaltsekundendaten.
Wenn lange keine GPS-Signale empfangen wurden
Empfang der Schaltsekundendaten ist fehlgeschlagen
Mit Empfang von GPS-Signalen erfolgt der Empfang von Schaltsekundendaten erneut. Dies wird so oft wiederholt, bis der Empfang der Schaltsekundendaten erfolgreich ist. Bestätigen Sie das Ergebnis (Erfolg oder Misserfolg) des Empfangs der Schaltsekundendaten.
Überprüfung, ob der Empfang der Schaltsekundendaten erfolgreich war
Das Empfangsergebnis (erfolgreich oder fehlgeschlagen) des regulären Empfangs der Schaltsekundendaten wird für 5 Sekunden angezeigt.
-
Betätigen Sie Drücker A
-
Das Empfangsergebnis wird angezeigt
-
Betätigen Sie kurz den Drücker A während das Empfangsergebnis (für 5 Sekunden) wie in Schritt 2 angezeigt wird
Der Sekundenzeiger und der Multi-Indikator-Zeiger zeigen das Empfangsergebnis.

Kurz drücken
Wenn Drücker A gedrückt gehalten wird, springt die Uhr in den Modus zur manuellen Zeiteinstellung.
Der Sekundenzeiger zeigt das Ergebnis des Empfangs von GPS-Signalen (Zeiteinstellung oder Zeitzonenanpassung).
Der Multi-Indikator-Zeiger zeigt auf „1“ oder „4+“, d. h. auf „Zeiteinstellung“ oder „Zeitzonenanpassung“.

Infolge der Zeitzonenanpassung steht der Zeiger auf „4+“.
Sekundenzeiger: Empfangsergebnis (erfolgreich/fehlgeschlagen)
Ergebnis |
Erfolgreich |
Fehlgeschlagen |
---|---|---|
Anzeige |
![]() |
![]() |
Position |
Y: 8-Sekunden-Position |
N: 52-Sekunden-Position |
Nach 5 Sekunden oder Betätigen des Drückers B kehrt die Uhr zum Zeitanzeigemodus zurück.
Der Sekundenzeiger zeigt das Ergebnis des Empfangs der Schaltsekundendaten (erfolgreich/fehlgeschlagen).
Der Multi-Indikator-Zeiger zeigt „LEAP SEC“ bei Empfang der Schaltsekundendaten an.

Sekundenzeiger
Kurz drücken
Sekundenzeiger: Empfangsergebnis (erfolgreich/fehlgeschlagen)
Ergebnis |
Erfolgreich |
Fehlgeschlagen |
---|---|---|
Anzeige |
![]() |
![]() |
Position |
Y: 8-Sekunden-Position |
N: 52-Sekunden-Position |
Nach 5 Sekunden oder Betätigen des Drückers B kehrt die Uhr zum Zeitanzeigemodus zurück.
Empfangsergebnis der Schaltsekundendaten ist Y (erfolgreich)
Der Empfang der Schaltsekundendaten war erfolgreich.
Normaler weiterer Gebrauch der Uhr.
Empfangsergebnis der Schaltsekundendaten ist N (fehlgeschlagen)
Der regelmäßig durchgeführte Empfang der Schaltsekundendaten war nicht erfolgreich.
Dieser Vorgang erfolgt automatisch mit dem nächsten Empfang von GPS-Signalen (automatische Zeiteinstellung, manuelle Zeiteinstellung oder Zeitzonenanpassung). Normaler weiterer Gebrauch der Uhr.
Die Schaltsekundendaten werden am oder nach dem 1. Dezember und 1. Juni empfangen.
Auch wenn der Empfang der Schaltsekundendaten nicht erfolgreich war, zeigt die Uhr bis zur Schaltsekundenkorrektur die exakte Uhrzeit an.
Begeben Sie sich an einen Standort, an dem GPS-Signale gut empfangen werden können.