Ort, an dem GPS-Signale problemlos empfangen werden können/Ort, an dem GPS-Signale nicht empfangen werden können
Guter Empfang
Im Freien unter freiem Himmel mit guter Sicht

Schwieriger Empfang
Je weniger freier Himmel, desto schwieriger ist der Empfang von GPS-Signalen. Außerdem ist es schwierig, GPS-Signale zu empfangen, wenn die Signale während des Empfangs gestört werden (insbesondere bei der Zeitzonenanpassung).

Beispiele:
Zwischen hohen Gebäuden
In der Nähe von Wäldern
An Bahnhöfen/Flughäfen
In Räumen, bei geschlossenen Fenstern
GPS-Signale können abhängig vom Typ des Fensterglases nicht empfangen werden.
Siehe „ Kein Empfang“.
Kein Empfang
Der Himmel ist nicht oder nur teilweise zu sehen.
Etwas stört den Empfang.

Beispiele:
In Räumen ohne Fenster
Unter der Erde
Bei der Fahrt durch einen Tunnel
Hinter Spezialglas mit thermischer Beschichtung usw.
In der Nähe von lauten Maschinen oder drahtloser Kommunikationstechnik
Empfang von GPS-Signalen (Merkmale aller drei Arten)
Art des Empfangs |
Zeiteinstellung |
Zeitzonenanpassung |
Empfang der Schaltsekunde |
||
---|---|---|---|---|---|
Anzeige |
![]() |
Manuelle Zeiteinstellung Automatische Zeiteinstellung |
![]() |
Zeitzonenanpassung |
![]() |
Beschreibung |
Zeiteinstellung Es wird die exakte Ortszeit der ausgewählten Zeitzone angezeigt. |
Zeitzonenbestimmung und Zeiteinstellung Die Zeitzone, in der Sie sich befinden, wird bestimmt und die exakte Ortszeit wird angezeigt |
Empfang der Schaltsekunde Bereitschaft für den Empfang der Schaltsekundendaten und Empfang der Schaltsekundendaten Schaltsekunde (Automatischer Empfang der Schaltsekunde) |
||
Anzahl der für den Empfang notwendigen Satelliten |
Ein Satellit (nur zum Abrufen von Zeitdaten) |
Grundsätzlich mehr als 4 Satelliten (um Zeit- und Zeitzonendaten abzurufen) |
- |
||
Dauer des Empfangs |
3 Sekunden bis 1 Minute |
30 Sekunden bis 2 Minuten |
30 Sekunden bis 18 Minuten |
||
Einsatzbereich |
Zum Einstellen der Uhr auf die richtige Uhrzeit, wenn sie in derselben Zeitzone (demselben Zeitunterschied) verwendet wird. |
Wenn die Uhr in einer anderen Zeitzone verwendet wird |
Dies erfolgt automatisch nach dem Empfang von GPS-Signalen (automatische Zeiteinstellung, manuelle Zeiteinstellung oder Zeitzonenanpassung) am oder nach dem 1. Juni und 1. Dezember. |
Empfang von GPS-Signalen: Fragen und Antworten
F:
Zeigt die Uhr automatisch die neue Ortszeit an, wenn Sie in eine andere Zeitzone reisen?
A:
Die Uhr zeigt nicht automatisch die neue Ortszeit an, wenn Sie die Zeitzone wechseln.
Wenn Sie sich an einem Standort befinden, an dem GPS-Signale leicht empfangen werden können, passen Sie die Zeitzone an. Die Uhr zeigt automatisch die Ortszeit an.
Wenn Sie sich an einem Standort befinden, an dem keine GPS-Signale empfangen werden können, stellen Sie den Zeitunterschied manuell ein (Auswahl).
Manuelle Einstellung (Auswahl) des Zeitunterschieds
Die Uhr kann auf alle Zeitzonen der Welt eingestellt werden.
F:
Wird durch den Empfang von GPS-Signalen auch die Sommerzeit (DST) eingestellt?
A:
Nehmen Sie eine manuelle Zeitzoneneinstellung vor.
Manuelle Einstellung (Auswahl) des Zeitunterschieds
(Signale von GPS-Satelliten enthalten keine Sommerzeit (DST) Informationen.)
Manche Länder oder Regionen verwenden gegebenenfalls keine Sommerzeit (DST), auch wenn sie in der gleichen Zeitzone liegen.
Liste der Zeitzonen weltweit (repräsentativ)
F:
Ist in den Jahren, in denen eine Schaltsekunde hinzuaddiert wird, eine besondere Bedienung auszuführen?
A:
Es ist keine besondere Bedienung nötig.
Da Schaltsekundendaten gleichzeitig mit dem Empfang von GPS-Signalen (automatische oder manuelle Zeiteinstellung) am oder nach dem 1. Juni und 1. Dezember empfangen werden, werden Schaltsekunden automatisch eingefügt, wenn GPS-Signale in regelmäßigen Abständen empfangen werden. Siehe Schaltsekunde (Automatischer Empfang der Schaltsekunde) für Details.
Überprüfung, ob der Empfang erfolgreich war (Empfangsergebnis-Anzeige)
Die Art des Empfangs und das Empfangsergebnis (erfolgreich oder fehlschlagen) des letzten GPS-Signalempfangs wird für 5 Sekunden angezeigt.
-
Betätigen Sie Drücker A
-
Das Empfangsergebnis wird angezeigt
Der Sekundenzeiger und der Multi-Indikator-Zeiger zeigen das Empfangsergebnis.

Kurz drücken
Wenn Drücker A gedrückt gehalten wird, springt die Uhr in den Modus zur manuellen Zeiteinstellung.
Der Sekundenzeiger zeigt das Ergebnis des Empfangs von GPS-Signalen (Zeiteinstellung oder Zeitzonenanpassung).
Der Multi-Indikator-Zeiger zeigt auf „1“ oder „4+“, d. h. auf „Zeiteinstellung“ oder „Zeitzonenanpassung“.

Sekundenzeiger
Anzeige des Multi-Indikators
Sekundenzeiger: Empfangsergebnis (erfolgreich/fehlgeschlagen)
Ergebnis |
Erfolgreich |
Fehlgeschlagen |
---|---|---|
Anzeige |
![]() |
![]() |
Position |
Y: 8-Sekunden-Position |
N: 52-Sekunden-Position |
Anzeige des Multi-Indikators:
Art des Empfangs (manuelle Zeiteinstellung oder Zeitzonenanpassung)
Art |
1 (Zeiteinstellung) |
4+ (Zeitzonenanpassung) |
---|---|---|
Anzeige |
![]() |
![]() |
Infolge der Zeitzonenanpassung steht der Zeiger auf „4+“.
Nach 5 Sekunden oder Betätigen des Drückers B kehrt die Uhr zum Zeitanzeigemodus zurück.
Empfangsergebnis ist Y
Empfang war erfolgreich.
Normaler weiterer Gebrauch der Uhr.
Empfangsergebnis ist N
Begeben Sie sich an einen Standort, an dem GPS-Signale gut empfangen werden können.
Ca. vier Tage nach dem erfolgreichen Empfang wird die Anzeige des Empfangsergebnisses als „N“ angezeigt.
Auch wenn die Uhr keine GPS-Signale empfangen kann, arbeitet sie mit Quarzgenauigkeit (±15 Sekunden Gangabweichung im Monat).
Ist der Empfang fehlgeschlagen, stellen Sie Zeit und Datum bitte manuell ein.