Zu prüfende Punkte
Der Empfang war erfolgreich (Empfangsergebnis wird mit „Y“ angezeigt), dennoch geht die Uhr vor oder nach.
Überprüfen Sie die Zeitzoneneinstellung.
Überprüfung der Zeitzonen- und Sommerzeiteinstellung (DST)
Wenn die aktuell eingestellte Zeitzone nicht mit der Region, in der Sie sich befinden, übereinstimmt, stellen Sie die Zeitzone durch einen der folgenden Schritte ein.
Standorte, an denen GPS-Signale leicht empfangen werden können Zeitzonenanpassung
Standorte, an denen GPS-Signale nicht empfangen werden können Manuelle Zeitzoneneinstellung
Überprüfen Sie die Sommerzeit-Einstellungen (DST).
Überprüfung der Zeitzonen- und Sommerzeiteinstellung (DST)
Wenn die Sommerzeiteinstellung (DST) nicht mit der Sommerzeitregelung der Region, in der Sie sich befinden, übereinstimmt, stellen Sie die Sommerzeit (DST) gemäß Aktivieren der Sommerzeit (DST) ein.
Möglicherweise war die automatische Zeiteinstellung für mehrere Tage nicht aktiviert.
Automatische Zeiteinstellung
Die automatische Zeiteinstellung war wahrscheinlich aufgrund eines zu geringen Ladezustandes oder schlechter Empfangsbedingungen nicht aktiviert.
Für das sofortige Einstellen der Uhrzeit siehe Zeitzonenanpassung.
Wenn die Uhr trotz erfolgreichen GPS-Signalempfangs nicht die korrekte Uhrzeit oder das korrekte Datum anzeigt, oder sich die Zeiger des Hilfszifferblatts, oder des Multi-Indikators nicht in der korrekten Position befinden, kann möglicherweise die Anfangsposition verstellt sein.
Eine verstellte Anfangsposition kann folgende Gründe haben:

Starke Erschütterungen durch Fallenlassen oder Stöße

Gegenstände mit starkem Magnetfeld in direkter Umgebung
Beispiele für magnetische Gegenstände des täglichen Gebrauchs, die sich auf Uhren auswirken können:
Wenn Sie das Problem der „verstellten Anfangsposition der Zeiger“ mit einer Gewichtsskala vergleichen, ist dies wie „bei einer Waage, die nicht das richtige Gewicht anzeigt, da ihr Zeiger vor dem Wiegen nicht auf Null gestellt war“.
Einstellen der Anfangsposition von Stunden-, Minuten-, Sekunden- und Multi-Indikator-Zeiger (automatische Zeigerposition-Einstellfunktion)
Stunden-, Minuten-, Sekunden- und Multi-Indikator-Zeiger verfügen über eine „automatische Zeigerposition-Einstellfunktion“, die automatisch eine fehlerhafte Anfangsposition korrigiert.
Die Aktivierung der automatischen Zeigerposition-Einstellfunktion erfolgt einmal alle 12 Stunden (00:00 Uhr und 12:00 Uhr) für den Stundenzeiger, einmal pro Stunde für den Minutenzeiger, einmal pro Minute für den Sekundenzeiger und einmal alle 24 Stunden (00:00 Uhr) für den Multi-Indikator-Zeiger.
Diese Funktion korrigiert eine fehlerhafte Zeigerstellung aufgrund äußerer Einflüsse wie starker Druck oder Magnetismus.
Sie korrigiert keine Gangabweichungen oder herstellungsbedingte Fehlausrichtungen der Zeiger.
Die Anfangspositionen von Stunden-, Minuten- und Multi-Indikator-Zeiger lassen sich manuell einstellen.
Einstellen der Anfangsposition der Zeiger des Hilfszifferblatts und des Multi-Indikators sowie des Stunden- und Minutenzeigers und des Datums
Einstellen der Anfangsposition der Zeiger des Hilfszifferblatts, der Wochentagsanzeige und des Datums
Die Einstellung der Anfangspositionen der Zeiger des Hilfszifferblatts, der Wochentagsanzeige und des Datums erfolgt nicht automatisch. Sie müssen manuell eingestellt werden.
Die Anfangsposition der Anzeigen der Uhr
Die Anfangsposition des Datums ist „1“ (1.).
Die Anfangsposition des Multi-Indikator-Zeigers ist „voll“
Die Anfangsposition des Stunden-/Minutenzeigers ist „00:00 Uhr“ (12:00 AM).
Die Anfangsposition der Zeigers des Hilfszifferblatts und der 24-Stunden-Anzeige ist „12:00 AM“.
Die Anfangsposition der Wochentagsanzeige ist „SUN“ (Sonntag).

Einstellen der Anfangsposition der Zeiger des Hilfszifferblatts und des Multi-Indikators sowie des Stunden- und Minutenzeigers und des Datums
-
Krone bis zur zweiten Einrastposition herausziehen
-
Drücker B 3 Sekunden lang gedrückt halten
-
Krone drehen, um die Zeiger des Hilfsziffernblatts und der 24-Stunden-Anzeige auf „12:00 AM“ einzustellen
-
Drücker B kurz betätigen
-
Drehen Sie die Krone, um den Zeiger der Wochentagsanzeige auf „SUN“ zu stellen
-
Drücker B kurz betätigen
-
Krone drehen, um das Datum auf „1“ zu stellen
-
Drücker B kurz betätigen
-
Drücker A drei Sekunden lang drücken
-
Krone hineindrücken
-
Einstellen der Uhrzeit durch den Empfang von GPS-Signalen
-
Stellen Sie die Zeitzone manuell ein
-
Manuelle Zeiteinstellung
Der Sekundenzeiger bewegt sich und zeigt das Hilfszifferblatt mit der aktuell eingestellten Zeitzone an.

Krone bis zur zweiten Einrastposition herausziehen
Die Uhr wechselt in den Modus zur Einstellung der Anfangsposition des Zeigers des Hilfszifferblatts.

3 Sekunden lang drücken
Der Sekundenzeiger stoppt in der 36-Sekunden-Position.
Die Zeiger des Hilfszifferblatts und der 24-Stunden-Anzeige drehen sich und halten an, um die Anfangspositionen anzuzeigen.
Wenn die Zeiger des Hilfszifferblatts und der 24-Stunden-Anzeige auf „12:00 AM“ stehen, fahren Sie mit Schritt fort.

Drehen Sie die Krone im Uhrzeigersinn, um den Zeiger einen Schritt vorzustellen.
Drehen Sie die Krone gegen den Uhrzeigersinn, um den Zeiger einen Schritt zurückzustellen.
Schnell drehen damit die Zeiger sich kontinuierlich bewegen.
Nochmals drehen, um die Zeiger anzuhalten.
Zu diesem Zeitpunkt laufen die Zeiger des Hilfszifferblatts und der 24-Stunden-Anzeige zusammen weiter.
Stellen Sie den Zeiger korrekt auf „12:00 AM“.
Die Uhr wechselt in den Modus zur Einstellung der Anfangsposition des Datums.

Kurz drücken
Der Sekundenzeiger stoppt in der 7-Sekunden-Position.
Der Wochentagzeiger dreht sich und stoppt in der Anfangsposition.
Wenn „SUN (Sonntag)“ angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt fort.

Drehen Sie die Krone im Uhrzeigersinn, um den Zeiger einen Schritt vorzustellen.
Drehen Sie die Krone gegen den Uhrzeigersinn, um den Zeiger einen Schritt zurückzustellen.
Schnell drehen damit die Zeiger sich kontinuierlich bewegen.
Nochmals drehen, um die Zeiger anzuhalten.
Der Wochentagszeiger dreht sich einmal komplett, dies stellt jedoch kein Problem dar.
Die Uhr wechselt in den Modus zur Einstellung der Anfangsposition des Datums (und des Multi-Indikator-Zeigers).

Kurz drücken
Während der Einstellung des Datums können die Drücker nicht betätigt werden.
Der Sekundenzeiger stoppt in der 18-Sekunden-Position.
Der Multi-Indikator-Zeiger bewegt sich, und die automatische Zeigerposition-Einstellfunktion erfolgt. Er zeigt auf „voll“. Dabei bewegt er sich im oder gegen den Uhrzeigersinn. Dies ist keine Fehlfunktion. Der Multi-Indikator-Zeiger dreht sich weiter und hält an, um die Anfangsposition des Datums anzuzeigen.
Das Datum bewegt sich und der Multi-Indikator-Zeiger dreht sich.
Stellen Sie das Datum so ein, dass „1“ angezeigt wird.
Wenn für das Datum „1“ angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt

Drehen Sie die Krone im Uhrzeigersinn, um einen Tag vorzurücken.
Drehen Sie die Krone gegen den Uhrzeigersinn, um einen 1 Tag zurückzugehen.
Schnell drehen damit der Zeiger sich kontinuierlich bewegt. Nochmals drehen um den Zeiger anzuhalten.
Die Uhr wechselt in den Einstellmodus für die Anfangsposition der Stunden- und Minutenzeiger.

Kurz drücken
Der Sekundenzeiger stoppt in der 0-Sekunden-Position.
Stunden- und Minutenzeiger bewegen sich und stoppen bei „12:00 AM“.

3 Sekunden lang drücken
Die Uhr verlässt den Modus zur Einstellung der Anfangsposition und der Sekundenzeiger sowie Stunden-/Minutenzeiger bewegen sich wieder normal.

Hinein-drücken
Wenn Sie sich an einem Standort befinden, an dem GPS-Signale nicht empfangen werden können.
Nach Abschluss von Schritt bis
, stellen Sie bitte die Uhrzeit ein.
Wenn Sie sich an einem Standort befinden, an dem GPS-Signale nicht empfangen werden können