

2021 markiert den 140. Jahrestag der Gründung von Seiko und zur Feier dieses Jubiläums wird eine Neuauflage der zweiten Serie von King Seiko,
bekannt als King Seiko KSK, vorgestellt.
Von der ersten Grand Seiko 1960 bis zum Automatik Chronographen 1969 waren die 1960er Jahre ein Jahrzehnt bedeutender Fortschritte sowohl in der technischen als auch in der Designentwicklung und legten den Grundstein für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens im Bereich prestigeträchtiger Uhren. Noch nie zuvor in der Geschichte des Unternehmens gab es eine Periode von solcher Kreativität und Leistungsstärke. Neben Grand Seiko bewies vor allem eine weitere Seiko Serie die Kompetenz des Unternehmens, mechanische Uhren mit hoher Ganggenauigkeit herzustellen. Sie trug den Namen King Seiko und bot neben ihrer Präzision auch ein kraftvolles und zugleich anmutiges Design, das die hohe Fertigungsqualität zum Ausdruck bringt.
Die King Seiko KSK
von 1965 zeichnet sich durch ein markantes Profil aus.
Im Gegensatz zu den sanften, abgerundeten Konturen der ersten King Seiko zeigte das Gehäuse der KSK eine auffallend scharfe und kantige Kontur und hatte damit eine moderne Anmutung. Die flachen Oberflächen und facettenreichen Übergänge des Gehäuses fingen das Licht aus jedem Winkel ein und verliehen der Uhr eine neue, auffallende Brillanz. Die Haltbarkeit des Gehäuses wurde durch eine Hartbeschichtung erhöht, die die Uhr vor Kratzern schützte.
Die markant facettierten Bandanstöße weisen große ebene Flächen und rasiermesserscharfe Konturen auf, die mit der Zaratsu-Technik auf Hochglanz poliert wurden.
Die Neuauflage lässt die KSK von 1965 in allen Details neu erstrahlen. Die Kombination des flachen Zifferblatts mit den facettierten Indizes und den breiten, scharf geschnittenen Zeigern lässt die raffinierte Eleganz des Originals wiederaufleben.
Genau wie bei der ersten KSK schimmert der aufwendig facettierte Index bei 12 Uhr in hellem Glanz.
Der Gehäuseboden trägt den Namen King Seiko und dasselbe Schilddesign wie das Original. Als Beweis für die limitierte Auflage sind die Worte "Limited Edition" sowie die Seriennummer aufgedruckt.
*Die Abbildungen können vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Selbst mit einem Automatikwerk und zusätzlicher Ausstattung mit einem Datumsfensters behält die neue Uhr ihr flaches Profil und ist dank der Schlankheit des Kalibers 6L35 nur 0,5 mm höher als das Original. Das Uhrwerk mit acht Schlägen pro Sekunde verfügt über 26 Steine und bietet eine Gangreserve von 45 Stunden.
[ Kaliber 6L35 ]
Limitiert auf 3.000 Stück weltweit
Ab Januar 2021 erhältlich