Unser Erbe

Die Geschichte der einzigen Manufaktur mit Fachwissen in jedem Bereich der Uhrmacherkunst.

Die Geschichte von Seiko begann 1881 als der 21-jährige Unternehmer
Kintaro Hattori im Zentrum Tokios ein Geschäft eröffnete in dem er Armband- und Wanduhren reparierte und verkaufte.

Heute, nach 140 Jahren Innovation, widmet sich die Firma von Kintaro
Hattori immer noch der Perfektion, die der Gründer seit jeher anstrebte.

Auf den folgenden Seiten können Sie die lange Geschichte
von Seiko entdecken und viele unserer richtungsweisenden Uhren kennenlernen.
1881-1959

VERANSTALTUNG

Kintaro Hattori eröffnet ein Geschäft in Ginza, Tokio, das Uhren verkauft und repariert.

Die Geschichte von Seiko begann 1881 als der 21-jährige Unternehmer Kintaro Hattori im Zentrum Tokios ein Geschäft eröffnete, in dem er Armband- und Wanduhren reparierte und verkaufte. Nur elf Jahre später, 1892, gründete er die ‚Seikosha'- Fabrik.

1881

VERANSTALTUNG

Seikosha wird gegründet, beginnt mit der Produktion von Wanduhren.

1892 kaufte Kintaro Hattori eine stillgelegte Fabrik in Tokio und gründete Seikosha (auf Japanisch bedeutet "Seiko" "exquisit", "Minute" oder auch "Erfolg" und "sha" bedeutet Haus). Hier produzierte Kintaro Hattori seine ersten Uhren, und diese markierten den Beginn eines Unternehmens, das einer der wichtigsten Hersteller von Zeitmessern weltweit werden sollte.

1892

MEILENSTEINMODELLE

Seikosha baut die erste Taschenuhr.

Während der 1890er Jahre wuchs der Erfolg des Wanduhrengeschäfts von Seikosha, und Kintaro überlegte, wie er die Produktpalette seines Unternehmens erweitern konnte. 1895 entwarf er eine Taschenuhr, den Timekeeper. Es war ein entscheidender Schritt vorwärts, ohne den die Zukunft von Seiko wohl völlig anders ausgesehen hätte, denn sie ebnete den Weg für Japans allererste Armbanduhr.

1895

MEILENSTEINMODELLE

Die Laurel, die erste in Japan hergestellte Armbanduhr, feiert ihr Debüt.

Zu Beginn der Taisho-Ära waren Taschenuhren immer noch sehr populär, und es gab nur weniger importierte Armbanduhren in Japan. Kintaro war jedoch entschlossen, anderen einen Schritt voraus zu sein und begann mit der arbeitsintensiven Aufgabe, Japans allererste Armbanduhr zu kreieren. 1913 war er endlich erfolgreich, und die Laurel wurde produziert. In der ersten Zeit konnte das Unternehmen nur 30-50 Uhren pro Tag produzieren, aber Kintaro schaffte es zum ersten Mal, dem Rest gegenüber einen Vorsprung aufzubauen.

1913

MEILENSTEINMODELLE

Die erste Seiko Markenuhr wird produziert.

1924

Die Seiko Taschenuhr wird zur offiziellen "Railway Watch" der Japanischen Staatsbahn (Japan National Railway) ernannt.

Als das Eisenbahnnetz erweitert wurde, ernannte die Japanische Staatsbahn Seiko zum offiziellen Lieferanten. Die Lokführer machten häufig hölzerne Aussparungen in ihren Konsolen, wo die genehmigte Taschenuhr in Blickrichtung lag, während sie ihren Zug fuhren.

1929

VERANSTALTUNG

Konstruktion des Wako Uhrenturms, des bekannten Gesichts von Ginza.

Der heutige Uhrenturm wurde 1932 erbaut. Das Gebäude ist im Stil der Neorenaissance gehalten.

1932

Beginn der Nutzung von "Diashock", einer Stoßsicherung.

1958

MEILENSTEINMODELLE

Gyro Marvel

1959

1960-1979

MEILENSTEINMODELLE

Seikos Markenzeichen, die Grand Seiko, wird erstmals auf den Markt gebracht.

1960 wurde das erste Grand Seiko Modell hoch in den Bergen der Präfektur Nagano in Zentral-Japan produziert. Ein kleines Team mit Seikos erfahrensten und fähigsten Uhrmachern wurde mit der Aufgabe betraut, die allerbeste Uhr herzustellen, zu der sie fähig waren. Grand Seiko sollte den Höhepunkt von Seikos Perfektion in der mechanischen Uhrmacherei repräsentieren und mehr Genauigkeit. Ablesbarkeit und Haltbarkeit als jede andere Uhr liefern.

1960

VERANSTALTUNG

Seiko fungiert als offizieller Zeitnehmer bei der 18. Olympiade in Tokio und stellt 1.278 Zeitmessgeräte zur Verfügung.

1964

MEILENSTEINMODELLE

Vorstellung der ersten Armbanduhr Japans, die mit einer Stoppuhr ausgestattet ist.

Japans erste Armbanduhr, die mit einer Stoppuhr ausgestattet ist, wird 1964, im Jahr der Olympischen Spiele in Tokio, vorgestellt. Ihre Laufruhe und Langlebigkeit wurde durch ein Säulenrad gewährleistet.

1964

MEILENSTEINMODELLE

Produktion der ersten japanischen Taucheruhr

Die erste in Japan gefertigte Taucheruhr, wasserfest bis zu einer Tiefe von 150m. Die Aufzugskrone wurde mit einer doppelten Verpackungsstruktur konstruiert, um dem hohen Wasserdruck standzuhalten. Die Taucheruhr war für die Nutzung bei der 8. Japanese Antarctic Resarch Expedition vorgesehen.

1965

VERANSTALTUNG

Observatoriumswettbewerb in Neuchatel und Observatoriumswettbewerb in Genf

1967

WELTNEUHEIT MEILENSTEINMODELLE

Vorstellung von Kaliber 6139, der welterste automatische Chronograph mit vertikaler Kupplung und Säulenrad.

Als welterster automatischer Chronograph mit einem "magischen Hebel", einem Säulenrad und einer vertikalen Kupplung, war die Uhr die erste ihrer Art und ein Meilenstein auf dem Weg Seikos zur Vormachtstellung bei der Chronographen Technologie.

1969

WELTNEUHEIT MEILENSTEINMODELLE

Vorstellung der weltersten Quarzuhr "Seiko Quartz Astron."

Die welterste Quarzuhr, die Seiko Quartz Astron, wurde am 25. Dezember 1969 in Tokio vorgestellt. Ihre Leistung war unübertroffen. Sie war bis auf 5 Sekunden pro Monat genau, 100-mal genauer als jede andere Uhr, und sie lief ein Jahr lang ununterbrochen, 250 Mal länger als die meisten mechanischen Uhren. Die Quarz-Revolution hatte begonnen.

1969

WELTNEUHEIT MEILENSTEINMODELLE

Vorstellung der weltersten sechsstelligen LCD Quarzuhr Kaliber 0614.

1973

WELTNEUHEIT MEILENSTEINMODELLE

Vorstellung der weltersten digitalen Multi-Funktionsuhr Kaliber 0634.

1975 brachte Seiko die welterste digitale Quarzuhr mit einem Chronographen auf den Markt - die 0634. Sie konnte Zeit bis zu 1/10 einer Sekunde erfassen und hatte eine Funktion für Rundenzeiten. Sie besaß auch ein internes Licht, so dass sie im Dunkeln klar zu sehen war. Die Uhr wurde ein großer Erfolg und schuf den Markt für High-Function-Digitaluhren.

1975

WELTNEUHEIT MEILENSTEINMODELLE

Einführung der weltersten Taucheruhr mit Titangehäuse, der Professional Diver's 600m.

Im Jahr 1968 erhielten die Ingenieure den Brief eines professionellen Tauchers aus der Präfektur Hiroshima in Japan. Der Brief schockierte die Ingenieure von Seiko mit seiner anschaulichen Beschreibung der Belastungen, denen die Uhren professioneller Sättigungstaucher, die bis in eine Tiefe von 350 Metern tauchen, ausgesetzt sind. Seiko nahm die Herausforderung an. Nach sieben Jahren Forschung wurde die Professional Diver's 600m, die welterste Taucheruhr mit einem Titangehäuse, erschaffen. Eine für Helium undurchlässige Dichtung, in großen Tiefen ablesbar und mit einem Titangehäuse. Sie setzte einen neuen Standard für Taucheruhren.

1975

1980-1989

WELTNEUHEIT MEILENSTEINMODELLE

Vorstellung der weltersten TV-Uhr.

Die welterste Uhr, die sowohl mit einem Tuner als auch mit einer Kopfhörerbuchse ausgestattet ist, um zu jeder Zeit und an jedem Ort Fernsehen zu können. Sie verfügt auch über ein UKW-Radio sowie über alle Standardfunktionen von Uhren wie Wecker, Chronograph und Kalender.

1982

WELTNEUHEIT MEILENSTEINMODELLE

Welterste Uhr mit Tonaufnahmefunktion ‚Voice Note'

1983

WELTNEUHEIT MEILENSTEINMODELLE

Vorstellung der weltersten analogen Quarzuhr mit Chronograph.

Seikos Können im Bereich der Quarz-Technologie und der Herstellung mechanischer Chronographen führte zur Schöpfung des weltersten analogen Quarz-Chronographen. Er maß die verstrichene Zeit bis auf 5/100 Sekunden, und der Chronograph verfügte ebenso über eine Zwischenzeitfähigkeit sowie über einen Tachymeter. Er wurde von dem berühmten italienischen Autodesigner Giorgetto Giugiaro entworfen.

1983

WELTNEUHEIT MEILENSTEINMODELLE

Vorstellung der weltersten Uhr mit Computerfunktionen UC-2000.

Nach der Einführung der ersten Fernsehuhr der Welt stellte Seiko einen Armbandcomputer vor, der Daten speichern konnte. Er war der erste seiner Art, verfügte über einen Speicher für bis zu 2.000 Zeichen und konnte Telefonnummern und Adressen sowie ein Tagebuch oder einen Zeitplan bis zu einen Monat lang speichern. Der Seiko Handgelenkcomputer markierte den Beginn des Zeitalters der tragbaren Informationsgeräte.

1984

WELTNEUHEIT MEILENSTEINMODELLE

Die welterste Diver's 1000m mit einem Keramik-Außengehäuse

Die Diver's 1000m war die erste Uhr, die keramisches Material für die Deckschicht des Außengehäuses verwendete. Dank einem leichten, korrosionsbeständigen Titangehäuse mit einer außergewöhnlich einteiligen Struktur, konnte diese Uhr Tiefen von bis zu 1000m standhalten.

1986

VERANSTALTUNG

Fungierte als offizieller Zeitnehmer bei den IAAF Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Rom, Italien.

Seiko fungiert als offizieller Zeitnehmer bei den 2. IAAF Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Rom, Italien.

1987

WELTNEUHEIT MEILENSTEINMODELLE

Vorstellung der weltersten "A.G.S." Uhr Kaliber 7M22 (später umbenannt in "Kinetic").

1988

1990-1999

WELTNEUHEIT MEILENSTEINMODELLE

Vorstellung der weltersten computergesteuerten Taucheruhr "Scubamaster" Kaliber M726 mit Tauchtabelle und Tiefenmesser-Funktionen.

Das Können Seikos im Bereich der elektronischen Uhrmacherei und eine langjährige Erfahrung mit Taucheruhren ermöglichten die Entwicklung der Scubamaster. Diese war mit einem Wassersensor und Tiefenmesser ausgestattet, der die Tauchzeit und Tiefe anzeigte - beides lebenswichtige Informationen für Taucher.

1990

VERANSTALTUNG

Fungierte als offizieller Zeitnehmer bei den IAAF Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio, Japan.

Seiko fungiert als offizieller Zeitnehmer bei den 3. IAAF Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio, Japan.

1991

VERANSTALTUNG

Seiko fungiert als offizieller Zeitnehmer bei den 25. Olympischen Spielen in Barcelona, Spanien.

Seiko wurde zum ersten Mal ausgewählt, um bei den Olympischen Spielen in Europa die Zeit zu nehmen. Ein Team mit mehr als 300 Ingenieuren und auf Sportzeitmessung spezialisierten Mitarbeitern nahm an der Veranstaltung teil.

1992

VERANSTALTUNG

Fungierte als offizieller Zeitnehmer bei den IAAF Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Stuttgart, Deutschland.

Seiko fungiert als offizieller Zeitnehmer bei den 4. IAAF Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Stuttgart, Deutschland.

1993

MEILENSTEINMODELLE

Eine neue Generation mechanischer Grand Seiko Uhren.

Das erste neue Grand Seiko Mechanik-Kaliber seit 20 Jahren. Es setzte durch modernste Produktionstechnologie neue Maßstäbe für die Grand Seiko, welche eine Neuinterpretation der traditionellen Werte von Grand Seiko ermöglichten.

1998

WELTNEUHEIT MEILENSTEINMODELLE

Vorstellung der Spring Drive, einer federgetriebenen mechanischen Luxusuhr mit Quarzgenauigkeit.

Der Federantrieb ist eine Technologie, die ausschließlich von Seiko verwendet wird. Die traditionelle Hemmung wird durch einen völlig neuen Regler ersetzt, der die Zeiger geschmeidig und ohne Ticken über das Zifferblatt gleiten lässt und eine Genauigkeit von einer Sekunde pro Tag liefert.

1999

Vorstellung des Ultimate Kinetic Chronograph Kaliber 9T82.

Seikos erfolgreiche Kinetic Uhr war mit einer Stoppuhrfunktion mit einzigartigem Design ausgestattet. Sie verfügt über eine Zero-Reset-Funktion unter Einsatz von herzförmigen Nocken und eine besondere Bewegungskonstruktion, die Staub vermeidet.

1999

2000-2009

MEILENSTEINMODELLE

Vorstellung der ersten Grand Seiko Spring Drive mit automatischem Aufzugswerk. Gangreserve auf 72 Stunden verlängert.

Seit ihrer Einführung 1998 wurde das Federantriebswerk verbessert und daraufhin in der Grand Seiko übernommen. Das Kaliber 9R65 verfügt zusätzlich zu dem automatischen Aufzug über eine Gangreserve von 72 Stunden.

2005

WELTNEUHEIT MEILENSTEINMODELLE

Vorstellung der weltersten analogen solaren Dreiband-Funkuhr (Japan, Deutschland, USA).

Seiko kommerzialisiert solarbetriebene funkgesteuerte analoge Uhren, die als erstes Gerät dieser Art in der Lage sind, die Standardwelle von drei Ländern (Japan, USA und Deutschland) zu empfangen.

2005

Vorstellung der Kinetic Perpetual

Dies war die erste Uhr, die nur durch die Körperbewegung ihre eigene Elektrizität erzeugt und speichert. Die Uhr fällt, wenn sie nicht getragen wird, in einen Schlaf-Modus, und wenn sie wieder umgetan wird, stellen sich die Zeiger automatisch auf die richtige Zeit ein. Der ewige Kalender zeigt bis zum 28. Februar 2100 das richtige Datum an.

2005

WELTNEUHEIT MEILENSTEINMODELLE

Vorstellung der weltersten E-Ink-Uhr.

Zum ersten Mal wird bei einer Uhr elektronische Tintentechnologie benutzt, die die Zeit oder andere Daten auf einer breiten Anzeigefläche präsentiert und die perfekte Lesbarkeit aus jedem Winkel garantiert. Darüber hinaus bietet das Display dem Nutzer die Möglichkeit, die Darstellung der Zeit aus vielen verschiedenen Präsentationsgrafiken auszuwählen, einschließlich eines Tag-und-Nacht-Hintergrunds, der in einer umwerfend einfachen Grafik AM und PM anzeigt. Diese Uhr gewann den Grand Prix d'Horlogerie de Genève - den Großen Preis der Uhrmacherei von Genf.

2006

MEILENSTEINMODELLE

Vorstellung der Credor Spring Drive Sonnerie.

Nur die Spring Drive spiegelt den natürlichen und beständigen Fluss der Zeit wider, und das ohne Ticken, da sich die Zeiger in einer perfekten Gleitbewegung drehen. Einzig die Spring Drive ist so leise, dass die Zeit durch den langen, anhaltenden Gong der japanischen Orin-Glocke markiert werden kann.

2006

Vorstellung des Spring Drive Chronograph.

Dank seiner gleitenden Zeiger ist nur der Spring Drive Chronograph in der Lage, die verstrichene Zeit exakt und nicht nur auf den Bruchteil einer Sekunde genau zu messen. Diese Uhr definiert die Exaktheit des Spring Drive Chronographen neu und bietet eine Präzision von einer Sekunde pro Tag.

2007

MEILENSTEINMODELLE

Das erste neue Schnellschwingkaliber bei Grand Seiko seit 41 Jahren.

2009

2010-

MEILENSTEINMODELLE

Vorstellung der Seiko Spring Drive Spacewalk Gedenkedition.

Diese Uhr wurde speziell für den Aufenthalt im Weltraum entwickelt. Sie funktionierte sowohl innerhalb als auch außerhalb der Internationalen Raumstation einwandfrei. Sie gewann zudem den Sportuhren-Preis des Grand Prix d'Horlogerie de Genève.

2010

WELTNEUHEIT MEILENSTEINMODELLE

Die welterste EPD-Uhr mit aktivem Matrixsystem.

Das neue Displaysystem behält alle Vorzüge der Lesbarkeit der ersten Seiko E-Ink-Uhr bei, ermöglicht jedoch die Anzeige einer viel größeren Auswahl an Bildern und Daten. Die Uhr verfügt über ein Zifferblatt mit 80.000 Pixeln, von denen jedes vier verschiedene Schattierungen aufweisen kann, wobei die Anzeige über 300 dpi verfügt.

2010

MEILENSTEINMODELLE

Vorstellung des Credor Spring Drive Minute Repeater

Der schöne Nachklang des Glockenspiels entsteht durch den Einsatz eines speziellen Stahls, der von dem berühmten japanischen Stahlhersteller Munemichi Myochin geschmiedet wurde. Die Reinheit des Klanges wird durch die Magie von Seikos völlig lautlosem Federantriebsmechanismus garantiert.

2011

WELTNEUHEIT MEILENSTEINMODELLE

Vorstellung der weltersten GPS Solar Uhr "Seiko Astron GPS Solar".

Endlich ist die Suche nach der absolut präzisen Zeit überall auf der Welt vorbei. Durch die Entwicklung unseres eigenen, patentierten GPS-Empfängers mit niedrigem Energieverbrauch war Seiko in der Lage, eine Uhr zu schaffen, die GPS-Signale empfangen und Zeitzonen-, Zeit- und Datumsinformationen mithilfe des globalen Netzwerks von GPS-Satelliten identifizieren kann. Sie erkennt alle 39 Zeitzonen der Welt. Dieser bahnbrechende Zeitmesser ist die Seiko Astron. So wie ihre gefeierte Vorgängerin von 1969 (die erste Quarzuhr der Welt) leitet die neue Seiko Astron ein neues Zeitalter der Zeitmessungstechnologie ein.

2012

VERANSTALTUNG

Seiko - 100 Jahre Uhrenherstellung.

Als Seiko 1913 seine erste Armbanduhr herstellte, nannte der Präsident des Unternehmens sie Laurel. Es war nicht nur eine Premiere für Seiko, sondern auch für Japan, und dies war der Beginn einer Tradition der Innovation. Diese war ein direktes Ergebnis von Kintaro Hattoris Entschlossenheit, Seiko zu einer Marke zu machen, die "den anderen immer einen Schritt voraus" sein würde. Hierzu gibt es einen Film, der Seikos historische Zeitmesser zeigt.

2013

Der Seiko Astron GPS Solar 8X Series Chronograph. Die Astron Revolution nimmt Fahrt auf.

2014

VERANSTALTUNG

Seiko gewinnt den Petite Aiguille-Preis beim Grand Prix d'Horlogerie de Genève 2014

2014

MEILENSTEINMODELLE

Seikos erste Tourbillon-Uhr: Die FUGAKU der Marke Credor

Das Kaliber 6830 ist Seikos erstes Tourbillon-Uhrwerk. Das Kaliber 6830 wurde mit Hilfe der höchsten mechanischen Fertigungskompetenzen hergestellt, wobei das Basisteil kaum 1,98 mm dick ist. Mit dem Schlitten misst das ganze Uhrwerk nur 3,98 mm, und der Durchmesser beträgt nur 25,6 mm. Damit ist es nach Volumen gemessen das kleinste Tourbillon-Uhrwerk der Welt.

2016

MEILENSTEINMODELLE

Vorstellung des Grand Seiko Spring Drive Kalibers 9R01. Gangreserve auf 8 Tage verlängert.

Kaliber 9R01 ist das bemerkenswerte Uhrwerk mit einer Gangreserve von 8 Tagen (192 Stunden). Diese erweiterte Leistung wird durch eine Serie von drei verbundenen Zylinder ermöglicht, während das allgemeine mechanische Uhrwerk nur mit einem Zylinder ausgestattet ist. Die drei Zylinder sind vertikal angeordnet, um Platz zu sparen. Die 9R01 wurde zusätzlich so konzipiert, dass die Energieeffizienz maximiert und die Reibung zwischen den Teilen verringert wird, da diese sonst zu einem Verlust bei der Übertragung der Energie aus der Zugfeder führen würde.

2016

MEILENSTEINMODELLE

Grand Seiko "The Black Ceramic". Erweiterung der Horizonte

Zweckmäßigkeit und Lebensdauer sind entscheidende Merkmale der allerbesten Sportuhren und außerdem zentrale Werte von Grand Seiko, welche seit ihrer Erschaffung im Jahr 1960 ein konsequentes Engagement für die Grundlagen der Uhrmacherei demonstriert haben. Grand Seiko erweitert sein Design in der Sportuhren-Kategorie auf die schwarzen Keramik-Modelle, die 2016 eingeführt wurden.

2016

VERANSTALTUNG

Grand Seiko wird eine von Seiko unabhängige Marke

Schon immer war Grand Seiko in Bezug auf ihr Design, ihren Charakter, ihre Präsentation und, in jüngerer Zeit, ihre Kaliber einzigartig. Um ihre besondere Anziehungskraft noch weiter zu intensivieren und ein breiteres Publikum zu erreichen, wurde beschlossen, Grand Seiko als gänzlich eigenständige Marke zu präsentieren.

2017

VERANSTALTUNG

Seikos 140. Firmenjubiläum

2021

ZEITRAUM AUSWÄHLEN