Die neuen Dress Watches von King Seiko führen die Linie eines Designklassikers fort

In den Uhren der neuen Serie arbeitet Seikos superflaches Automatikkaliber 6L35.

Die Originaluhr aus dem Jahr 1969.

Das flache, abgerundete Saphirglas und das spiegelpolierte Gehäuse sorgen für höchsten Glanz.

Der facettenreiche Index bei zwölf Uhr ist mit einem Muster gestaltet, das an die Federn eines Pfeils erinnert, ein bekanntes Merkmal des traditionellen japanischen Bogenschießens.
Kombination von Elementen der Tradition und Moderne Tokios
Die neue Serie wird mit silbernen, violetten und grünen Zifferblättern angeboten. Das silberne Zifferblatt ist charakteristisch für das moderne Stadtbild von Tokyo, wo die Geschichte der King Seiko Kollektion 1961 begann. Das violette Zifferblatt ist nach dem Vorbild einer traditionellen japanischen Farbe namens „Edo-Purpur“ gestaltet, die während der Edo-Zeit große Bedeutung erlangte. Das grüne Zifferblatt weist einen dezenten Farbverlauf auf, der die Natur in Wäldern und Parks einfängt, die Teile der Stadt im Laufe der Jahrhunderte bedeckten.

Die Textur der violetten und grünen Zifferblätter ist handgeschöpftem Washi-Papier nachempfunden, das seit Jahrhunderten ein wesentlicher Bestandteil der japanischen Kunst und Kultur ist.
Eine limitierte Edition erinnert an den Beginn der Marke Seiko vor 100 Jahren

Das hellblau-grüne Zifferblatt mit einem strukturierten Muster erinnert an einen aufsteigenden Drachen, ein japanisches Symbol für Prosperität.
Seit der Gründung von Seiko im Jahr 1881 hat das Unternehmen kontinuierlich Innovationen hervorgebracht, ganz im Sinne der Philosophie des Gründers, „den anderen immer einen Schritt voraus sein“. 1924 stellte das Unternehmen die erste Armbanduhr mit dem Schriftzug „Seiko“ auf dem Zifferblatt vor; Der Beginn der Marke Seiko. 100 Jahre später wird 2024 dieser Meilenstein mit einer Kreation in limitierter Auflage gefeiert.
Alle Modell werden im Juli 2024 in ausgewählten Seiko Boutiquen und Geschäften weltweit erhältlich sein.
Die Uhr hat die gleichen Spezifikationen wie die anderen drei KS1969 Modelle. Sie verfügt jedoch über ein hellblau-grünes Zifferblatt mit einem strukturierten Muster, das von den Schuppen eines aufsteigenden Drachen inspiriert ist. Es ist eine Metapher für den Fortschritt und die Progression der Marke Seiko und wegweisend für die nächsten 100 Jahre. Der Drache ist auch das Tierzeichen für 2024 im japanischen Tierkreis, der als Teil der Kultur des Landes gut zur Sonderedition passt. Vollendet wird das Modell von einem goldfarbenen „Seiko“ Schriftzug auf dem Zifferblatt.
- Automatikkaliber 6L35
- Frequenz: 28,800 Halbschwingungen pro Stunde (8 Schwingungen pro Sekunde)
- Gangreserve: 45 Stunden
- Lagersteine: 26
- Gehäuse: hochglanzpolierter Edelstahl, verschraubter Gehäuseboden mit Gravur, flaches Saphirglas mit Antireflexbeschichtung auf der Innenseite
- Gehäusegröße: Durchmesser: 39,4 mm
Höhe: 9,9 mm
Lug to lug: 47,2 mm - Wasserdichtigkeit: bis 5 bar
- Magnetresistenz: 4,800 A/m
- Preis: 3.200 €
Weitere Informationen:
Special Website:
https://www.seikowatches.com/de-de/products/kingseiko/special/KS1969/index
King Seiko Website: https://www.seikowatches.com/de-de/products/kingseiko
Anmerkung:
Die technischen Daten und Preisangaben entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich ändern.